suche 36x36

Diese Seite verwendet beim Start ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, können wir zur Verbesserung unseres Angebotes das Webanalyse-Tool Matomo Analytics einsetzen. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken zusätzliche Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Monaten) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Wie ermittelt man, welche Datenbanken in einer Instanz existieren?

Am einfachsten ist dies mit dbaccess zu beantworten. Wenn man  dbaccess aufruft, sieht man ein Menü, das die Punkte „Query-language“, „Connection“, „Database“, „Table“, „Session“ und „Exit) enthält.
Wenn man jetzt „Database“ -> „Select“ anwählt, landet man in einem Bildschirm zur Auswahl der Datenbank.

Hier werden alle Benutzer-Datenbanken angezeigt.

Eine zweite Möglichkeit hat man mit dem Kommando oncheck -cc, das Datenbanken überprüft. Leider funktioniert es nicht, wenn der Datenbankserver offline ist.

Als dritte Möglichkeit kann man mit dbaccess ein SQL-Skript ausführen, dass die gewünschten Informationen liefert. Hier ein Linux Shell-Skript:

dbaccess sysmaster << EOI
select name from sysdatabases;
EOI

In der Ausgabe sind allerdings auch die System-Datenbanken sysmaster, sysuser, sysutils und sysadmin enthalten.

News ÜbersichtNews Übersicht
News Übersicht
Informix NewsInformix News
Informix News
Scout NewsblogScout Newsblog
Scout Newsblog
NewsletterNewsletter
Newsletter
News ArchivNews Archiv
News Archiv