Informix gos NoSQL
Mit der im September 2013 freigegebenen Version 12.10.xC2 verfügt Informix über JSON kompatible NoSQL Funktionalität. Damit hat die IBM für Informix das Tor zur BigData Datenbank noch einmal weiter aufgestoßen.
Zu Warehouse Accelerator und TimeSeries Funktionalität, kommt nun ein dritter wichtiger Baustein: die vom relationalen Schema abweichende Speicherung und Verarbeitung von Daten in der für Webapplikationen weit verbreiteten Java Script Object Notation (JSON).
Für Informix wurde hierzu der Satz der nativen Datentypen um JSON bzw. um das binäre Äquivalent BSON erweitert. Bei der Erweiterung des Funktionsumfanges wurde auf Kompatibilität zu der am weitesten verbreiteten NoSQL Datenbank MongoDB - geachtet, so dass MongoDB Applikationen weitgehend direkt auch mit Informix ausgeführt werden können.
Die erste größere Vorstellung von NoSQL für Informix erfolgte Ende September im Chat with the lab Webcast durch Jerry Keesee und John Miller. Noch ist das Thema im Web wenig vertreten. Die Informix NoSQL Präsentation der IBM bietet einen guten Einstieg und erklärt die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge.








Informix Enterprise Replication ist ein mächtiges Verfahren, um Datenbestände auf verteilte Installationen zu replizieren und konsistent zu halten.
Individuelle Nutzung des Admin-Scouts durch neue Nutzer- und Rechteverwaltung
ONCONFIG Explorer, ein vollständig neues Modul zur Verwaltung von ONCONFIG Variablen.
Die gesamte Storage Administration übersichtlich in einem Modul!
Der Admin-Scout 3.2 bietet ein lang erwartetes Feature: den einfachen Vergleich der Strukturen von Datenbanken in unterschiedlichen Instanzen.
Entwicklung
Einheitliche Oberfläche
Wir haben uns die Frage gestellt, welche Bereiche eines Informix Datenbanksystems müssen manuell administriert werden und wo ist die Einrichtung einer automatisierten Administration möglich. Ziel ist es eine zunehmende Automatisierung und selbständige Optimierung des Systems über ein Wechselspiel von Sensoren und Tasks zu erreichen.
Schon in den letzten Versionen hat sich im Admin-Scout vieles um eine Verbesserung der Sicherheit gedreht. Besonders wichtig war es uns, dass während einer Anmeldung keine Passwörter mehr zwischen Admin-Scout und dem Browser übertragen werden.
Wichtige Features zur Cluster Konfiguration und bessere Auswertungen von Instanzen einer Gruppe
Das Dashboard des Admins-Scouts ist ein äußert mächtiges und informatives Werkzeug mit dem Sie den Zustand ihrer Informix Server im Überblick haben.
Ein Admin-Scout Feature für die schnelle Analyse der DBSpaces
Militzer & Münch Group, an international transport logistics company offers road, rail, air, sea and projects services in Western and Eastern Europe, Russia, the Maghreb countries and the Middle and Far East. It runs a network of approximately 200 trucks and 350 trailers, runs roughly 160,000 square meters of warehouses and terminals and is active in more than 30 countries represented by more than 100 branch offices.





